Fehlersuche & Behebung leicht gemacht
Der Produktions-Verantwortliche vor Ort hat ein technisches Problem festgestellt und registriert einen neuen Servicefall (Ticket) mittels eines mobilen Endgeräts.
Dateien, die zur Identifizierung des Problems helfen (wie z.B. Video- oder Bildaufnahmen), können dem Ticket direkt angehängt werden. Auch sind Zuständigkeit, sowie Maschinen-Zuordnung, bereits automatisch geklärt.
Schritt 2
Das Ticket enthält eine Fehlerbeschreibung sowie optional Bilder, Videos oder andere Dokumente, die der Serviceabteilung helfen, das Problem zu diagnostizieren.
Sämtliche Tickets werden übersichtlich in einem Service-Dashboard dargestellt.
Schritt 1
Schritt 3
Die Serviceabteilung kann das Ticket mit einer Textnachricht, einer Einladung zu einem live Chat oder zu einem live Video-Anruf beantworten. In Letzterem stehen zahlreiche Fernwartungstools zur direkten Unterstützung bereit.
Schritt 4
Wenn ein vergleichbares Problem erneut auftritt, wird der Produktions-Verantwortliche vor dem Anlegen eines neuen Tickets darauf hingewiesen und erhält bei Bedarf eine zusammengestellte Anleitung von Lösungsschritten aus dem vorangegangen Fall.
